Mehr Infos
Bewertung





OGame ist ein klassisches Science-Fiction-Aufbau-/Strategiespiel. Auf deinem Heimatplaneten baust du Ressourcen ab und erschaffst eine Flotte, mit der du weitere Rohstoff erbeuten kannst. Pass aber auf, dass du deinen Heimatplaneten nicht ungeschützt lässt!
Spieleinstieg
Das durchaus komplexe Spiel bietet ein Tutorial an, sonst wärst du vermutlich aufgeschmissen. Im Tutorial wirst du schon auf deine Zukunft in OGame vorbereitet: Lange Wartezeiten zwischen den einzelnen Bauphasen lassen schon anfangs ein wenig Langweile aufkommen. Trotzdem bist du danach gut für den Alltag in OGame gerüstet.
Spielspaß
OGame macht Spaß! Wer das Spiel schon mal gespielt hat, weiß wie es um den Suchtfaktor bestellt ist. Der ständige Aufstieg und die Expansion machen Lust, das eigene Reich zu vergrößern und schlussendlich sogar einen Todesstern zu bauen (in Fachkreisen auch RIP genannt). Wer OGame spielt, muss auf vieles achten: investierst du deine Rohstoffe in Schiffe, vernachlässigst aber deine Verteidigung wird dein Planet schneller geplündert als dir lieb ist. Hier kommt es auch ein wenig auf die Nachbarn an, denn wenn diese stärker sind, hast du ein Problem. Ein ausgewogener Aufbau ist also Pflicht. Positiv hervorzuheben ist noch der sogenannte „Noobschutz“: stärkere Spieler können dich nicht angreifen.
Grafik
OGame und Grafik – das passt nicht so ganz zusammen. OGame war seit jeher ein textbasiertes Browsergame. Durch den Relaunch im Jahre 2007 wurde aber einiges verbessert (siehe Screenshots oben). Die Bilder sind wirklich gelungen und das Design ist übersichtlich.
Für wen ist geeignet?
OGame lässt sich gut nebenher zocken, dennoch ist das Spiel sehr zeitaufwendig. Wer nach einem interessanten und komplexen Browsergame sucht, das von sehr vielen Spielern gespielt wird, sollte mit OGame glücklich werden. Natürlich lässt sich das Spiel auch mit weniger Zeitaufwand spielen, ganz oben wirst du dann aber nicht mitspielen können. Da ist OGame aber nicht alleine in der Browsergameswelt.
Premiumfeature
Die Premiumwährung in OGame nennt sich „Dunkle Materie“, 50.000 Einheiten davon kosten 4,99€. Je mehr du kaufst, desto billiger wird es natürlich, so kosten 3 Mio. Einheiten 99,99€. Mit dieser Materie kannst du verschiedene Charakter kaufen, unter anderem einen Geologen, der dir 10% mehr Minenertrag bringt oder einen Commander, der das Spiel benutzerfreundlicher macht. Insgesamt gibt es fünf verschiedene Charaktere, die Preise pro Woche schwanken zwischen 5.000 und 12.500 „Dunkle Materie“. Wer oben mitspielen will, wird kaum um die Premiuminhalte herum kommen, vor allem der Geologe bringt enorme Vorteile. Es ist aber auf keinen Fall nötig, in OGame Geld auszugeben, wenn du das nicht willst.
Fazit
OGame ist auch nach vielen Jahren ein sehr schönes Spiel. Wer auf Science-Fiction steht und Aufbauspiele mag, wird in OGame glücklich werden. Solltest du allerdings mit dem Ziel, ganz oben mitzuspielen, starten, wirst du wohl kaum noch Zeit für dein echtes Leben haben. Wegen dem Kultfaktor und der Spieltiefe gibt es dennoch eine klare Empfehlung vom Top10-browsergames.de-Team! Über den grünen Button kannst du dich direkt bei OGame anmelden und loslegen!
